GOLDBECK: Die digitale Transformation meistern. Bei fokussierter Termintreue und gestärktem Change Management. Mit Vision Grounding.

GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Unternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität. Ganzheitliche Planungskompetenz, die eigene industrielle Vorfertigung sowie führende Technologien sind die Erfolgsfaktoren für GOLDBECKs elementiertes Bauen mit System.

Damit die Gebäude von GOLDBECK fristgerecht an Kunden übergeben werden können, bedarf es unter anderem einer ausgefeilten Planung, Produktionssteuerung und Logistik. Als Innovationstreiber und Technologieführer verfolgt GOLDBECK die konsequente Digitalisierung seiner Wertschöpfung. Deswegen stellt GOLDBECK das komplette digitale Rückgrat schrittweise auf ein cloud-basiertes Enterprise Resource Planning – System (ERP) um. Aventurin Consulting unterstützt GOLDBECK bei diesem digitalen Transformationsprozess.

„Auf Basis vorheriger Erfahrungen wussten wir: Die Einführung neuer Systeme braucht strukturierte und engagierte Begleitung. Gemeinsam mit Aventurin wollten wir potenzielle Nebelfelder frühzeitig lichten, um nicht beim GoLive überrascht zu werden.”

Torsten Finndorf, Leiter Development und Consulting GOLDBECK

Aventurin Consulting führte mit der GOLDBECK-Zentrallogistik einen Workshop durch, in dem per Vision Grounding alle weiteren Schritte antizipiert wurden.

Beim Vision Grounding werden ausgehend von einer Projektvision die betroffenen Menschen (Personas) identifiziert und ein gemeinsames, tieferes Verständnis für deren Ziele und ihre täglichen Aufgaben erarbeitet. Entlang dieser Aufgaben findet die Abbildung auf notwendige Systemfähigkeiten statt. Eine Bewertung und Priorisierung der benötigten Fähigkeiten runden das Bild ab und stellen so die zielgerichtete Umsetzung der Projektvision sicher. Das cross-funktionale Team aus Fachbereich, Beratung und Entwicklung trägt zu einem konsistenten Gesamtbild bei, erkennt Abhängigkeiten und ist in der Lage dieses Gesamtbild auch später zu kommunizieren und zu wahren.

Innerhalb von zwei Workshop-Tagen erarbeitete das cross-funktionale Team aus Logistik, Entwicklern sowie Beratern ein hervorragendes Ergebnis – das von Torsten Finndorf gesetzte Ziel des “Nebel lichtens” wurde erreicht.

Weitere Workshops mit Fachbereichen entlang der Go-Live-Kette folgten. Auf die unterschiedlichen Anforderungen der Teams ging das erfahrene Team von Aventurin individuell und zielführend ein. Die Aufgabenprofile und Tagesabläufe der Fachbereiche wurden umfassend integriert. Abhängigkeiten sowie potenzielle Entwicklungsfelder – neue Nebelbänke sozusagen – wurden sichtbar gemacht und in einen priorisierten Entwicklungsbacklog überführt. Insbesondere die Kreierung von Personas erzeugte viel Nahbarkeit und Empathie bei allen Teilnehmenden. Die flexible Vision-Grounding-Methode unterstützte diesen Prozess und half bei der Priorisierung. Alle Teams konnten so bei jedem Workshop hochwertige Ergebnisse erzielen.  

„Beeindruckt hat uns die positive Energie, die sich durch die Workshops gezogen hat. Die Menschen aus den Fachbereichen wurden von Betroffenen zu Gestalterinnen und Gestaltern, die sich nach dem Workshop mit Begeisterung der neuen Tools annehmen. Das ist Change Management at its best. Die Änderungen werden so in die ganze Organisation getragen. Feedback, auch zu Details erhalten wir so deutlich früher. Künftig werden wir alle Projekte mit Vision Grounding beginnen. Damit haben wir eine viel höhere Sicherheit, nichts Wichtiges vergessen zu haben.“

Torsten Finndorf, Leiter Development und Consulting GOLDBECK

           

          

Nach oben scrollen